specialty coffee

garden collection

peru

Für Liebhaber hochwertiger Kaffees – die Bonsomi Garden Kollektion

Manche Kaffees sind mehr als ein Getränk. Sie tragen Geschichten in sich – vom Boden, auf dem sie wachsen, von den Händen, die sie pflücken, und von der Sorgfalt, mit der sie geröstet werden. Unsere Garden Kollektion entspringt den grünen Höhen Chanchamayos in Peru, wo Nebel über den Feldern liegt und Arabica-Bohnen langsam reifen. Hier, auf den Parzellen kleiner Kooperativen, wird Kaffee nicht einfach angebaut, sondern gepflegt – mit Geduld und Blick fürs Detail. Jede Bohne erzählt von klarer Bergluft, mineralreicher Erde und ehrlichem Handwerk. Mit einem SCA-Score von 84+ zählen sie zur Weltelite der Spezialitätenkaffees. Schonend geröstet, bewahren sie ihre Balance aus feiner Süße, Frucht und Tiefe. In jeder Tasse schwingt das Echo ihrer Herkunft mit – leise, beständig und voll Charakter. Ein Kaffee, der nicht laut überzeugt, sondern bleibt.

Herkunft & Anbau – wo die Garden Kollektion beginnt

Kaffee ist immer auch eine Gemeinschaftsarbeit. In Chanchamayo arbeitet Bonsomi eng mit der Kooperative Edward Vigo, Caci Satinaki zusammen. Sie vereint lokale Kleinbauern, die sich gegenseitig unterstützen – beim Anbau, bei der Qualitätskontrolle, beim Export. Die Kooperative ist mehr als eine wirtschaftliche Organisation. Sie ist ein soziales Geflecht. Ein Ort, an dem Wissen geteilt wird und Tradition sich weiterentwickelt. Hier wird entschieden, welche Parzellen wann geerntet werden, wie lange die Bohnen fermentieren und wann sie trocken genug sind, um exportiert zu werden. Diese enge Verbindung ist der Grund, warum Bonsomi nicht nur Kaffee importiert, sondern Beziehungen pflegt. Jede Charge wird zurückverfolgt. Jede Tasse erzählt ein Stück dieser Zusammenarbeit.

Die Region Chanchamayo liegt im Herzen Perus, eingebettet zwischen Anden und Regenwald. Das Klima ist mild, die Böden mineralreich – ideale Bedingungen für hochwertigen Arabica-Kaffee. Unsere Bohnen stammen von der Kooperative Edward Vigo, Caci Satinaki, die seit Generationen Kaffee mit Hingabe anbaut. Hier wird jedes Detail von Hand gepflegt: vom Ernten der reifen Kirschen bis zum sonnengetrockneten Aufbereiten.

Varietäten: Caturra, Catuai
Aufbereitung: gewaschen, handverlesen, sonnengetrocknet

Dieser sorgfältige Prozess erhält die natürliche Süße, Klarheit und Textur des Kaffees – und bringt die charakteristische Eleganz hervor, die Bonsomi-Kaffees auszeichnet.

Das Produkt – feine Balance & handwerkliche Präzision

Die Garden Kollektion ist kein Kaffee für Zwischendurch – sie ist ein stilles Bekenntnis zu Präzision und Geduld. Jede Bohne wird mit Achtsamkeit behandelt, von der ersten Röstminute bis zum letzten Schliff. Nichts geschieht zufällig: Temperatur, Zeit, Luft – alles greift ineinander wie ein Uhrwerk, das nur einem Zweck dient – Geschmack in seiner reinsten Form. Das Ergebnis ist ein Kaffee mit feiner Balance, weich und doch tief, komplex und zugleich klar. Er trägt die Handschrift handwerklicher Röstkunst, die nicht beeindrucken will, sondern berühren. Für jene Momente, in denen Kaffee nicht bloß Teil des Alltags ist, sondern ein kleines Innehalten. Ein Schluck Stille, geröstet mit Respekt.

In Deutschland angekommen, beginnt der zweite Teil der Reise: die Röstung. Hier zeigt sich, ob die Sorgfalt aus den Bergen Perus ihren vollen Ausdruck findet. Rösten ist keine Routinearbeit. Es ist ein Dialog mit der Bohne. Jede Sorte verlangt nach einem eigenen Profil: Temperaturverlauf, Luftstrom, Dauer – alles wirkt sich auf Geschmack, Struktur und Körper aus. Für die Garden Kollektion arbeitet Bonsomi mit mittleren Röstgraden, die sowohl die Fruchtigkeit als auch die Süße bewahren. Das Ziel ist Balance – die Vereinigung von Klarheit und Tiefe, bei der keine Note die andere übertönt. Wer in der Rösterei steht, erkennt schnell, dass Präzision hier nicht kühl wirkt. Sie ist Ausdruck von Respekt. Denn eine Bohne, die über 84 Punkte im SCA-Score erreicht, verdient eine Behandlung, die ihrem Potenzial gerecht wird.

Geschmacksprofile der Garden Kollektion

  • Geschmacksnoten Silent Garden (Filter)
    Zartbitterschokolade · Mandeln · Pflaume · Johannisbeere
    Ein weicher, tiefgründiger Filterkaffee mit feiner Frucht und eleganter Süße.
    Empfohlene Zubereitung: Filterkaffee, French Press, Vollautomat

  • Geschmacksnoten Secret Garden (Espresso)
    Dunkler Kakao · Karamell · Nuss · Johannisbeere
    Ein Espresso mit intensiver Struktur und samtigem Abgang.
    Er verbindet peruanische Finesse mit klassischer Tiefe – perfekt für puren Genuss oder Milchgetränke.
    Empfohlene Zubereitung: Siebträger, Vollautomat, Mokkakanne

Was den SCA-Score wirklich bedeutet

Der SCA-Score – also das Bewertungssystem der Specialty Coffee Association – ist für viele noch ein abstrakter Begriff. Doch für Kaffeeliebhaber ist er das, was ein Gütesiegel in der Weinwelt ist: ein objektiver Maßstab für Qualität. Wie wird bewertet? Professionelle Q-Grader (zertifizierte Verkoster:innen) prüfen Rohkaffee und später die geröstete Probe nach einem strengen Schema. Bewertet werden:

Aroma & Duft
Geschmack
Nachgeschmack
Säure
Körper
Balance
Süße
Klarheit
Gleichmäßigkeit
Gesamteindruck

Jede Kategorie kann bis zu 10 Punkte erreichen. Kaffees über 80 Punkte gelten als Specialty Coffee, ab 85 Punkten spricht man von Exzellenzklasse. Die Garden Kollektion erzielt 84+ Punkte – ein Bereich, der zeigt: Dieser Kaffee wurde mit höchster Sorgfalt angebaut, verarbeitet und geröstet. Doch Zahlen erzählen nur die halbe Geschichte. Was der SCA-Score sichtbar macht, ist eigentlich etwas viel Tieferes: die Verbindung von Herkunft, Handwerk und sensorischem Erlebnis.

Wie du den Garden Kaffee am besten erlebst

Frisch gemahlen schmeckt er am besten. Nur frisch gemahlene Bohnen offenbaren das volle Aromaspektrum. Achte außerdem auf die Wasserqualität. Ein Weiches, leicht mineralisiertes Wasser (ca. 120 ppm) bringt Süße und Klarheit hervor. Auch das Brühverhältnis ist entscheidend, am besten 1:16 (z. B. 25 g Kaffee auf 400 ml Wasser) ist ein guter Startpunkt für Filterkaffee. Generell ist zu beachten, dass die Temperatur nicht zu heiß ist, wir empfehlen 92–94 °C, damit die feinen Fruchtnoten erhalten bleiben. Ob Filter oder Espresso – beide Varianten reagieren sensibel auf Sorgfalt. Ein kleiner Unterschied in der Zubereitung kann neue Nuancen hervorbringen.

Warum Bonsomi auf Herkunft setzt

In einer Welt, in der viele Röstereien auf Mischungen setzen, bleibt Bonsomi bei Single Origin. Denn nur so lässt sich die Herkunft wirklich schmecken. Die Garden Kollektion steht damit für eine Philosophie: weniger Verdeckung, mehr Offenheit. Jede Tasse ist ein Ausdruck ihres Ursprungs – pur, unverfälscht, klar. Das ist der Luxus, den nur handwerkliche Röstung bieten kann.

Fazit: Die Essenz peruanischer Kaffeekultur

Die Bonsomi Garden Collektion ist Kaffee für Menschen, die Tiefe suchen statt Lautstärke. Sie vereint alles, was Spezialitätenkaffee ausmacht: Herkunft, Handwerk, Nachhaltigkeit und sensorische Präzision. Ob als sanfter Filterkaffee oder intensiver Espresso – beide Varianten schenken dir ein Erlebnis, das bleibt: klar, elegant, ehrlich. Sie erinnert daran, dass Kaffee nicht nur wach macht, sondern verbindet – mit Landschaft, Menschen, Kultur und Zeit.

👉 Entdecke jetzt die Bonsomi Garden Kollektion – Kaffee mit Herkunft, Charakter mit Seele, Genuss ohne Kompromisse.

Jetzt einkaufen