Die Kunst des Cuppings
Kaffee mit allen Sinnen erleben
Die Kunst des Cuppings
Kaffee mit allen Sinnen erleben
Bei Bonsomi Coffee dreht sich alles um die Leidenschaft für Geschmack. Kaffee ist für uns mehr als ein Wachmacher – er ist ein Erlebnis. Und genau hier setzt das sogenannte Cupping an: die professionelle Verkostung von Kaffee, wie sie in Röstereien, auf Plantagen und bei internationalen Wettbewerben durchgeführt wird.
Doch Cupping ist nicht nur etwas für Profis. Es ist auch für Kaffeeliebhaber:innen eine wunderbare Möglichkeit, die eigene Wahrnehmung zu schärfen und die Vielfalt von Aromen in der Tasse zu entdecken.
Cupping ist die weltweit standardisierte Methode, um Kaffee objektiv zu bewerten. Dabei achten wir auf Faktoren wie Aroma, Süße, Körper, Balance und Nachgeschmack. So stellen wir sicher, dass jede Bohne, die ihren Weg zu euch findet, unseren Qualitätsansprüchen entspricht.
Für uns bedeutet Cupping aber noch mehr:
Qualität sichern – jede Charge wird überprüft, bevor sie in den Verkauf geht.
Transparenz schaffen – wir wollen euch nachvollziehbar zeigen, warum unser Kaffee so schmeckt, wie er schmeckt.
Genuss vertiefen – Cupping ist eine Einladung, Kaffee bewusst und mit allen Sinnen zu erleben.
Der Ablauf
Wir orientieren uns an den Standards der Specialty Coffee Association (SCA) – und bringen dabei unsere eigene Leidenschaft.
Duftreise starten – frisch gemahlene Bohnen verströmen trockene Aromen, die erste Hinweise auf das Geschmacksprofil geben.
Aufgießen & Aufbrechen – heißes Wasser trifft auf das Kaffeepulver, es entsteht eine duftende Kruste. Beim „Break“ entfaltet sich die volle Aromatik.
Klarheit schaffen – die Oberfläche wird abgeschöpft, damit der reine Geschmack im Vordergrund bleibt.
Schlürfen erlaubt – der berühmte „Slurp“ verteilt den Kaffee gleichmäßig im Mund und macht selbst feinste Nuancen spürbar.
Bewerten & festhalten – wir dokumentieren unsere Eindrücke, um jedes Profil besser zu verstehen.
Was wir dabei bewerten
Beim Cupping geht es nicht nur um „schmeckt“ oder „schmeckt nicht“.
Wir achten auf:
Aroma & Flavor – wie der Kaffee riecht und wie er schmeckt.
Nachgeschmack – ob er lang, angenehm, oder komplex bleibt.
Säure & Körper – spritzig oder weich, cremig oder leicht.
Balance & Reinheit – wie harmonisch alle Elemente zusammenspielen.
Cupping für zu Hause
Du musst nicht Röster:in sein, um die Kunst des Cuppings zu erleben. Mit ein paar Utensilien kannst du auch zu Hause eine kleine Verkostung veranstalten – alleine oder mit Freund:innen.
Alles, was du brauchst: frisch geröstete Kaffees (z. B. aus unserem Bonsomi-Sortiment), heißes Wasser, Löffel, Gläser und ein Notizblatt.
Unser Tipp: Verkoste blind. So schärfst du deinen Geschmackssinn und entdeckst Aromen, die dich überraschen werden.
Für uns bei Bonsomi Coffee ist Cupping kein Ritual, sondern ein Erlebnis. Es verbindet Menschen, schafft Verständnis für die Herkunft und Verarbeitung und eröffnet eine neue Ebene des Genusses.
Jede Verkostung ist für uns eine Reise – von fruchtigen Hochlandbohnen über schokoladige Blends bis zu seltenen Microlots. Und wir laden dich ein, diese Reise mit uns zu gehen.
👉 Vielleicht schon beim nächsten Bonsomi-Cupping-Event?
probiere auch diese Produkte